Page 31 - Programmheft_Fruehjahr_2024
P. 31

Kurshighlight im Semester Frühjahr/Sommer 2024
        Fotografie Grundlagen - Tagesseminar
       Wer lernen möchte, wie eine Kamera richtig eingestellt wird und
       nicht nur mit der Programmautomatik arbeiten möchte, der ist
       bei diesem Grundkurs genau richtig. Der Vormittag zeichnet
       sich dadurch aus, was die einzelnen Kamera-Modi P, A, S und M
       bedeuten und diese richtig eingesetzt werden. Außerdem wird
       der ISO-Wert erklärt und sinnvolle Hilfsmittel in der digitalen
       Fotografie aufgezeigt.
       Am Nachmittag werden der manuelle Fokus und der Autofo-
       kus erläutert. Ziel ist es, die Kamera so einzustellen, dass genau
       dort scharf gestellt wird, wo Sie es haben möchten, und nicht
       die Kamera automatisch willkürlich auf einen Punkt fokussiert.
       Außerdem werden die Belichtungsmessung, wo gezielt das
       Licht gemessen wird, sowie der Weißabgleich und Informatio-
       nen über Dateiformate Thema dieses Kurses sein.
       Eggenfelden (Kurs-Nr. 241-R2L01)
       1 Termin, Samstag, 23.03.2024, 9:00 - 16:00 Uhr
       Leitung: Markus Hoheneder
       Gebühr (pro TN): 70,00 €
       Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock),
       Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden
       Mitzubringen: Kamera und Bedienungsanleitung
       Weitere Informationen zum Kursleiter:
       https://www.markus-hoheneder.de/

        Neu im vhs-Angebot
        Seniorengruppe Eggenfelden - Bereich Handarbeiten

       Wir laden alle Interesenten recht herzlich zu unseren wöchentli-
       chen Treffen und zum Austausch der verschiedenen Handarbei-
       ten ein!

       Wann? jeden Donnerstag von 13:30 bis 16:00 Uhr
       Wo? Altes Rathaus Eggenfelden (Stadtplatz 1, 2. Stock)
       Hinweis: Der Kursraum ist mit dem Aufzug erreichbar!
       Rückfragen: Maria Steiger (Tel. 08721-1243439)















 28
 28                         29
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36