Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Workshop in Kleingruppen
Eine Patientenverfügung mit Vorsorge-Vollmacht wird heute immer wichtiger.
In der westlichen Welt stirbt heute schon jeder zweite Mensch dadurch, dass technische Möglichkeiten der Lebensverlängerung begrenzt werden dürfen.
Eine Patientenverfügung verschafft Ihnen die Freiheit selbst zu bestimmen, ob und wie lange lebenserhaltende Maßnahmen sinnvoll eingesetzt werden dürfen. Der Arzt hat sich an dem verfügten Willen des Patienten zu orientieren und der Bevollmächtigte weiß, was dem Betroffenen wichtig war.
Zum Einstieg werden rechtliche Grundlagen und wichtige Begriffe wie „Sterbehilfe und lebensverlängernde Maßnahmen“ erläutert. Frau Binder ist Juristin und erklärt aus ihrer 20jährigen Erfahrung im Hospizbereich anhand von Beispielen.
Die Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums mit den Formularen können mitgebracht oder bei der Referentin erworben werden (6.90 €). Für den individuellen Teil werden Möglichkeiten besprochen und viele Formulierungshilfen angeboten, sodass jeder mit einem eigenen Muster nach Hause gehen kann.
Kursnummer | 252-R1C05 |
Beginn | Di., 11.11.2025, um 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Rosmarie Binder
|
Entgelt | 35,00 €, ggf. zzgl. Kosten für Broschüre (6,90 €) |
Mitzubringen | Getränk, Schreibzeug |
Kursort
Schulzentrum Gangkofen, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Di., 11.11.2025 17:00 - 21:00 Uhr |
Waisenhausstraße 25, Gangkofen, Schulzentrum |