Fotografie Grundlagen - Teil II
Fokussierung, Lichtmessung, Dateiformate (RAW, Jpeg)Kursnummer | 231-R2L04 |
Beginn | Mi., 28.06.2023, 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 28,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Markus Hoheneder
|
Mitzubringen | Kamera und Bedienungsanleitung |
Hinweis | Weitere Informationen zum Kursleiter: https://www.markus-hoheneder.de/ |
Lernen Sie alle Optionen der Fokussierung und die Auswirkungen kennen. Neben dem automatischen und manuellen Fokus besteht nach den Wünschen Ihrer Bildaufteilung die Möglichkeit, die Fokuspunkte in der Kamera zu verändern. Der richtige Schärfepunkt ist zusammen mit der Blende eine der wichtigsten Einstellungen in der Fotografie.
Beim Licht unterscheidet man zwischen vorhandenem Licht und dem Licht, das wir durch z.B. Blitz, Aufheller, Leuchten etc. hinzufügen. Die richtige Balance zu finden oder gar absichtlich High Key oder Low Key Aufnahmen zu schießen ist eine große Kunst. Der Blitz ist oft Bestandteil der Kamera. Wofür der eingebaute Blitz verwendet werden kann, wo Vor- und Nachteile eines Blitzes liegen, wie ETTL oder manueller Modus arbeiten oder wie mehrere Blitze gleichzeitig verwendet werden können, erfahren Sie ebenfalls in diesem Kurs.
Die Kameras bieten das RAW und das JPG-Format als Speicheroption für Ihre Bilder. Wo die Unterschiede liegen und wie Sie die so gewonnenen Daten weiterverarbeiten können, ist einfach zu erlernen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Sensordaten Bilder optimieren können.