Digitale Kompetenz 50plus - Einheit 25
Einführung "Benutzeroberfläche Windows"
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Benutzeroberfläche von Windows und deckt die folgenden Hauptkomponenten ab:
a) Desktop:
• Definition und Funktion: Der Desktop ist die zentrale Arbeitsfläche von Windows, auf der Symbole für Dateien, Ordner und Anwendungen abgelegt werden können. Er dient als Ausgangspunkt für den Zugriff auf verschiedene Ressourcen Ihres Computers.
• Anpassungsmöglichkeiten: Sie können den Desktop individuell gestalten, indem Sie Hintergrundbilder ändern, Symbole anordnen und Verknüpfungen erstellen.
b) Taskleiste:
• Position und Bestandteile: Die Taskleiste befindet sich standardmäßig am unteren Bildschirmrand und enthält folgende Elemente:
• Zugriff: Das Startmenü kann durch Klicken auf die Startschaltfläche in der Taskleiste oder durch Drücken der Windows-Taste auf der Tastatur geöffnet werden.
• Aufbau: Das Menü besteht aus einer Liste angehefteter Anwendungen, einer Übersicht der zuletzt verwendeten Dateien und einem Suchfeld.
• Funktionen: Über das Startmenü können Sie Anwendungen starten, auf Systemeinstellungen zugreifen und den Computer herunterfahren oder neu starten.
c) Fensterverwaltung:
• Grundlagen: Windows ermöglicht es, mehrere Anwendungen gleichzeitig in separaten Fenstern zu öffnen.
Durch das Verständnis und die effektive Nutzung dieser Komponenten können Sie Ihre Produktivität steigern und die Navigation in Windows optimieren.
Kursnummer | 251-R5A075 |
Beginn | Di., 06.05.2025, um 13:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans-Jörg Prillwitz
|
Entgelt | 10,00 € |
Mitzubringen | Internetfähiges Smartphone/Tablet und Schreibzeug |
Hinweis | Der Unterrichtraum ist mit dem Aufzug erreichbar. |
Kursort
Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Di., 06.05.2025 13:30 - 15:00 Uhr |
Stadtplatz 1, Eggenfelden, Altes Rathaus, vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock |