Digitale Kompetenz 50plus - Einheit 24
Das sichere Passwort
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Aspekte zur Erstellung und Verwaltung sicherer Passwörter, um Ihre digitalen Konten effektiv zu schützen. Die Hauptthemen des Kurses umfassen:
a) Sichere Passwörter erstellen:
• Länge und Komplexität: Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
b) Passwort-Manager einrichten:
• Funktion: Passwort-Manager speichern und verwalten Ihre Passwörter verschlüsselt, sodass Sie sich nur ein Master-Passwort merken müssen.
• Auswahl eines geeigneten Tools: Nutzen Sie vertrauenswürdige Passwort-Manager die in Tests aufgrund ihrer Funktionalität und Sicherheit positiv bewertet wurden.
• Integration: Viele Passwort-Manager bieten Browser-Erweiterungen und mobile Apps zur nahtlosen Nutzung auf verschiedenen Geräten.
c) Passwortkarte anlegen:
• Definition: Eine Passwortkarte ist ein physisches Dokument, das als Vorlage zur Erstellung von Passwörtern dient.
d) Passwortschutz und Verschlüsselung:
• Speicherung: Bewahren Sie Passwörter niemals unverschlüsselt auf Ihrem Computer oder in Notizen auf.
• Sicherheitsbewusstsein: Seien Sie sich der Risiken bewusst, die mit der unsicheren Speicherung von Passwörtern verbunden sind, und ergreifen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen.
e) Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA):
• Bedeutung: 2FA fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem neben dem Passwort ein zweiter Faktor wie ein Einmalcode erforderlich ist.
f) Backups und Wiederherstellung:
• Datensicherung: Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihrer Passwortdatenbank und speichern Sie diese an sicheren Orten, beispielsweise auf verschlüsselten USB-Sticks.
Durch die Anwendung dieser Strategien können Sie Ihre digitalen Konten effektiv schützen und das Risiko von Sicherheitsverletzungen minimieren.
Kursnummer | 251-R5A074 |
Beginn | Di., 29.04.2025, um 15:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans-Jörg Prillwitz
|
Entgelt | 10,00 € |
Mitzubringen | Internetfähiges Smartphone/Tablet und Schreibzeug |
Hinweis | Der Unterrichtraum ist mit dem Aufzug erreichbar. |
Kursort
Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Di., 29.04.2025 15:15 - 16:45 Uhr |
Stadtplatz 1, Eggenfelden, Altes Rathaus, vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock |