Digitale Kompetenz 50plus - Einheit 32
Windows - Problembehandlung & Hilfe
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen grundlegende Fähigkeiten zur Problembehandlung und Hilfe unter Windows, um die Systemstabilität zu gewährleisten und häufige Fehler eigenständig zu beheben. Die Schwerpunkte des Kurses sind
a) Systemwiederherstellung:
• Erstellung von Wiederherstellungspunkten:
• Lernen Sie, wie Sie Wiederherstellungspunkte erstellen, um Ihr System bei Bedarf auf einen früheren Zustand zurückzusetzen.
• Durchführung der Systemwiederherstellung:
• Erfahren Sie, wie Sie Ihr System mithilfe von Wiederherstellungspunkten auf einen funktionierenden Zustand zurücksetzen können.
b) Windows-Hilfe:
• Nutzung der integrierten Hilfefunktionen:
• Entdecken Sie, wie Sie die Windows-Hilfe aufrufen und nutzen, um Antworten auf häufige Fragen und Lösungen für Probleme zu finden.
• Online-Ressourcen:
• Erfahren Sie, wie Sie offizielle Microsoft-Supportseiten und Community-Foren für weiterführende Informationen und Problemlösungen nutzen können.
c) Fehlersuche und Troubleshooting:
• Einsatz von Windows-Fehlerbehebungstools:
• Lernen Sie, wie Sie integrierte Windows-Tools zur Diagnose und Behebung häufiger Probleme einsetzen.
• Analyse von Fehlermeldungen:
• Verstehen Sie, wie Sie Fehlermeldungen interpretieren und entsprechende Maßnahmen zur Problemlösung ergreifen können.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in der eigenständigen Problembehandlung unter Windows verbessern möchten, um den sicheren und effizienten Betrieb ihres Systems sicherzustellen.
Kursnummer | 251-R5A082 |
Beginn | Di., 27.05.2025, um 15:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans-Jörg Prillwitz
|
Entgelt | 10,00 € |
Mitzubringen | Internetfähiges Smartphone/Tablet und Schreibzeug |
Hinweis | Der Unterrichtraum ist mit dem Aufzug erreichbar. |
Kursort
Altes Rathaus (vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock), Stadtplatz 1, 84307 Eggenfelden

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 |
Di., 27.05.2025 15:15 - 16:45 Uhr |
Stadtplatz 1, Eggenfelden, Altes Rathaus, vhs-Unterrichtsraum, 1. Stock |